Für Menschen, die tagsüber Unterstützung und Pflege benötigen, abends und nachts aber lieber zu Hause sein wollen, ist die Tagespflege des ASB Coburg genau das richtige.
Die Einrichtung befindet sich im Ortsteil Weidach.
Plätze
Seit Mai 2019 stehen in Weidach 33 Tagespflegeplätze zur Verfügung.
Ausstattung
Wir bieten eine fachlich kompetente, bedarfsgerechte und familiäre Form der Hilfe und Unterstützung, die sich an den jeweiligen Interessen und Fähigkeiten der Tagesgäste wie Kommunikation, Information, Bildung und Freizeitgestaltung orientiert.
Vor allem das Erleben von Gemeinschaft und sozialen Miteinander ist ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs.
Morgens werden die Senioren und Seniorinnen durch Angehörige oder durch den Fahrdienst des ASB zur Tagespflege gebracht, wo der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück entspannt und familiär startet.
Die anschließende Tagesgestaltung reicht von Beschäftigungsangeboten wie Handwerken und Gestalten, Singen, Spazieren gehen und pflegerischen Leistungen (Körperpflege, Hilfe bei Toilettengängen) über aktivierende und fördernde Hilfen (Bewegungs- und Gedächtnisübungen) bis hin zu sozialen Angeboten (Feste, Ausflüge, Gesprächsrunden).
Verpflegung
Wenn unsere Gäste es wünschen, besteht die Möglichkeit sich nach dem Mittagessen in einen unserer großzügigen Ruheräumen zurückzuziehen und auszuruhen.
Bei einem gemeinsamen Nachmittagskaffee- und Kuchen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Gegen 17 Uhr ist auch der schönste Tag mal vorbei und wir verabschieden unsere Gäste in die eigene Häuslichkeit.
Wäsche
-
Angebote
Bei Bedarf und Wunsch erfolgt durch unsere qualifizierten Mitarbeiter eine persönliche Beratung und Information sowie Schulung der Gäste und deren Angehörigen zu den verschiedensten Pflegethemen.
Ziel der Tagespflege:
Unterstützung des Tagesgastes in seiner Eigenständigkeit
Vermeidung oder Verzögerung eines Heimaufenthaltes
Gemeinsame Gestaltung des Tagesablaufs
Entlastung berufstätiger Angehöriger sowie Unterstützung der Angehörigen bei der Pflege
Erhaltung und Förderung von körperlichen und sozialen Fähigkeiten
Stärkung sozialer Kontakte, Vermeidung der Isolation
Erfahren von Sicherheit, menschlicher Wärme und Zuwendung
Stärkung des Selbstwertgefühles
Pflege nach Unfällen, Operationen und Krankenhausaufenthalt