Inhalt anspringen

Stadt Coburg

HCS Stadtmagazin

Juli-Ausgabe von Unser Coburg erschienen

Das neue "Unser Coburg" ist da. In der Juli-Ausgabe gratulieren wir unserer Veste zum 800. Geburtstag. Geben einen Ausblick auf den Erinnerungsweg "Jüdisches Leben in Coburg" und haben alle Infos zum Ferienpass 2025.

Titelbild Unser Coburg Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch, liebe Veste

Liebe Coburgerinnen,
liebe Coburger,

die Veste ist nicht nur über unseren Köpfen, sie ist auch in unserem Herzen. Wenn wir sie sehen, wissen wir, dass wir zuhause sind.

Heuer feiert unsere Veste Jubiläum. Seit 800 Jahren blickt sie stolz auf die Stadt hinab und wir meist zu ihr auf und manchmal auch von ihr herunter. Jeder, der hier aufgewachsen ist, weiß, dass die Veste nie eingenommen wurde. Und dass es in den vielen glorreichen auch dunkle Jahre gab. Dies und vieles mehr beleuchtet die Sonderausstellung „800 Jahre Veste Coburg – Stein gewordene Geschichte“, die von der Bayerischen Landesstiftung und den Kunstsammlungen der Veste ins Leben gerufen wurde. Und ein umfangreiches Rahmenprogramm gibt es obendrein.

Eröffnet wird Ende des Monats auch der Erinnerungsweg jüdisches Leben. Coburgerinnen und Coburger jüdischen Glaubens waren viele Jahrzehnte Teil der Stadtgemeinschaft. Durch den Nationalsozialismus wurde die jüdische Gemeinde ausgelöscht. Der Weg mit 14 Stationen in der Innenstadt erinnert an die Menschen und ihr Leben und erzählt von ihrer Ausgrenzung und Ermordung. Ich danke dem Stadtrat, der diesen Erinnerungsweg möglich gemacht hat. Er wird uns daran gemahnen, dass so etwas nie wieder passieren darf. 

Herzliche Grüße

Ihr Dominik Sauerteig
Oberbürgermeister der Stadt Coburg

Unser Coburg: digital lesen

Die aktuelle Ausgabe und alle vorherigen können Sie auch online lesen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Coburg/Constantin Hirsch
  • Stadt Coburg