Coburg gibt es jetzt auch zum Hören. Bei Markt1 beleuchten wir im Gespräch mit Expert*innen aus der Stadtverwaltung Themen intensiv, bereiten sie auf und ordnen sie ein. Mindestens einmal im Monat kommt so der ehemalige Radiomoderator Constantin Hirsch an Ihre Ohren. Neben dem Hauptthemen gibt es in jeder Folge von Markt1 auch den „Der Verwaltungsduden“. Dabei übersetzen wir ein besonderes Wort aus dem Verwaltungsalltag. Die Folgen finden Sie hier und überall wo es Podcasts gibt.
In Coburg steht ein großer Umzug an. Bald zieht das Landestheater vom Schlossplatz ins Globe. Peter Cosack, der neue Leiter des Baureferats, zeigt uns die spannenden "Ecken" des Rundbaus am Güterbahnhof. Im Schatten dieses Großprojektes wird auch noch an vielen anderen Gebäuden gearbeitet. Auch auf der Fläche der alten Dreifachturnhalle am Anger wird demnächst was passieren.
Folge 5 - Wo ist denn dieser Viktoriabrunnen?
Sonderfolge zum Umzug des Bürgerbüros
Neuer Ausweis, Umzug, Führungszeugnis - all das können Sie jetzt Am Viktoriabrunnen 4 erledigen. Auf dem Weg vom Rathaus zum neuen Bürgerbüro fragt sich Constantin Hirsch, wo denn dieser Viktoriabrunnen eigentlich ist?
Folge 4 - Was die Stadtmacher machen
Gast: Anette Vogel, Stadtmacher
Wer hat die gelben Bänke vergangenes Jahr in die Fußgänger gestellt? Wo kommen Pop-Up-Stores her? Wie kaufen wir in Zukunft ein? All diese Fragen landen bei den Stadtmachern. Was das Team um Anette Vogel mit und in unserem Coburg vorhat, erfahrt Ihr in der ersten Folge von 2023.
Folge 3 - Was Coburg in diesem Jahr bewegt hat.
Gast: Oberbürgermeister Dominik Sauerteig
Corona, Ukrainekrieg, Energiepreise - die großen Krisen machen vor Coburg nicht halt. Dazu kommt die Herausforderung unser Coburg fit für die Zukunft zu machen. Wir fragen, wie der OB hier die Kräfte bündelt.
Folge 2 - Woran wir uns erinnern müssen!
Gast: Stadtheimatpfleger Dr. Christian Boseckert
Über 70 Jahre hatte der Platz vor dem Stadtcafé keinen Namen. Jetzt erinnert er an die Coburger Jüdin Ilse Kohn, die im KZ Auschwitz von den Nazis ermordert worden ist. Coburgs Geschichte ist nicht nur royale Herrlichkeit mit Albert und Victoria. Wie gehen wir mit den dunklen Kapiteln um?
Folge 1 - Ist unser Hofgarten noch zu retten?
Gast: Bernhard Ledermann, Leiter des Grünflächenamtes
Was bleibt vom Sommer 2022? Erinnerungen an viele tolle Tage im Freibad? Wandern und Grillen? Schön. Was aber auch bleibt sind trockene Böden und vertrocknete Bäume - auch im Hofgarten. Zusammen mit Coburgs oberstem Gärtner, Bernhard Ledermann, dem Leiter des Grünflächenamtes, schauen wir uns den Patienten Hofgarten an. Wir besprechen mögliche Therapien und werfen einen Blick in die Zukunft. Außerdem gibt es ein paar Tipps, wie Ihr selbst helfen könnt.