Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Güterbahnhof

Expo Real 2015 - Wirtschaftsraum Coburg stark vertreten - Schlachthof- und Güterbahnhofsareal

Immobilienmesse EXPO REAL stärkt Zuversicht der Branche - Wirtschaftsraum Coburg in München stark vertreten

Drei Messetage, dicht gedrängte Termine, alle Entscheider der Immobilienwirtschaft gebündelt an einem Ort und produktive Gespräche an jedem Stand: Von 5. bis 7. Oktober war die EXPO REAL in München wieder der Treffpunkt der Immobilienbranche. Mit dabei am Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) - die Stadt Coburg.

Rund 38.000 Teilnehmer aus 73 Ländern kamen zur 18. Ausgabe der Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen – ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum zeigt deutlich, wie wichtig die EXPO REAL für die Branche ist, um sich regelmäßig zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Immobilienwirtschaft auszutauschen.

Für die Delegation aus Coburg, angeführt von Oberbürgermeister Norbert Tessmer und der 2. Bürgermeisterin Dr. Birgit Weber stand dabei die Vermarktung des Schlachthof- und Güterbahnhofsareals (www.coburg.de/investincoburg) im Vordergrund. Das Ziel war dabei die zahlreichen Projekt- und Immobilienentwickler, die auf der Messe zu Gast waren, für den Standort Coburg und speziell für das Güterbahnhofsareal zu sensibilisieren. Stephan Horn, dem Geschäftsführer der Coburger Wirtschaftsförderung und seinem Team gelang es, den Standort Coburg am Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) in Szene zu setzen und zahlreiche Fachbesucher für die Vestestadt zu begeistern. Auch im Hinblick auf das Wirtschaftsforum come 2016 in Coburg (www.come-coburg.de) konnten richtungsweisende Kontakte generiert werden.

Die EMN besteht derzeit aus 23 Landkreise und 11 kreisfreie Städten. Unterstützt werden sie von über 130 Unternehmern im Förderverein „Wirtschaft für die Metropolregion Nürnberg“. Zweck des Bündnisses ist es, die Anziehungskraft der Region für Fachkräfte und Investoren zu steigern.