Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Familienstadt

Creidlitzer Kinder untersuchen ihren Stadtteil

Wie wollen Kinder ihren Stadtteil erleben? In Creidlitz haben Grundschüler*innen ihre Umgebung erforscht, klare Wünsche formuliert und diese direkt an die Stadt übergeben. Das Projekt Stadtteilforscher zeigt: Kinder wollen mitgestalten – und sie können es auch.

Die kleinen Stadtteilforscher*innen der Grundschule Creidlitz haben verwantwortlichen Erwachsen ihre Ergebnisse präsentiert.

In Creidlitz haben sich in den letzten Wochen Schüler*innen der Grundschule Coburg-Creidlitz aufgemacht, um ihren Stadtteil mit Kinderaugen zu betrachten – und aktiv mitzugestalten. Unterstützt wurden sie dabei von der Caritas Coburg und Stabsstelle „Demografie, Bildung & Familie“ der Stadt Coburg, die das Projekt vor Ort mit großem Engagement begleitet hat.

Im Rahmen der Stadtteilforscher-AG erkundeten die Kinder ihre Umgebung, fotografierten persönliche „Schätze“ und „Stolpersteine“ und formulierten klare Wünsche für ein kinderfreundlicheres Creidlitz. Ihr Entdeckungen und Wünsche haben sie jetzt Vertreter*innen der Stadtverwaltung präsentiert. Die wichtigsten Anliegen waren ein sicherer Bahnübergang mit Schranken oder Ampel, neue Spielangebote für ältere Kinder, z. B. ein Basketballkorb und eine Tischtennisplatte, sichere Rad- und Fußwege, besonders rund um die Schule, weniger Müll im öffentlichen Raum und ein eigener Ort für Kinder und Jugendliche – zum Treffen, Spielen und Wohlfühlen.

Bianca Haischberger, Leiterin der Stabsstelle „Demografie, Bildung & Familie“, hebt hervor: „Die Kinder haben mit großer Ernsthaftigkeit, Offenheit und Kreativität ihren Stadtteil erforscht. Was sie sehen, ist oft sehr konkret – und es sind Themen, die auch uns als Stadtverwaltung betreffen: Verkehrssicherheit, Spielräume, Treffpunkte. Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig und ernsthaft zu beteiligen. Sie wollen nicht nur mitreden – sie wollen mitgestalten. Und das können sie!“

Auch Olga Biryukov, Sozialpädagogin bei der Caritas Coburg – Quartiersarbeit im Stadtteil und AG-Leiterin, zieht ein positives Fazit: „Die Kinder haben nicht nur ihre Umwelt neu entdeckt, sondern auch gelernt, wie sie mit ihrer Stimme etwas bewirken können. Zu erleben, wie stolz sie am Ende ihre Ideen präsentieren, ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern auch das Miteinander im Stadtteil.“

Susanne Gerhardt, Schulleiterin der Grundschule Coburg-Creidlitz, ergänzte: „Die AG war ein echtes Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie haben gelernt, dass ihre Meinung zählt – und dass sie etwas bewegen können.“

3. Bürgermeister Can Aydin hatte im Vorfeld der Ausstellung die Gelegenheit, alle Plakate der Kinder zu sichten und sich intensiv mit den Ergebnissen auseinanderzusetzen. Zum Engagement der Kinder sagt er: „Es ist beeindruckend, wie klar und engagiert die Kinder ihre Anliegen formulieren. Das ist Beteiligung auf Augenhöhe – und ein tolles Beispiel dafür, was unsere Mitmachstadt Coburg ausmacht.“ Mehrere Anliegen wurden bereits an die zuständigen Ämter weitergeleitet. Ein weiterer gemeinsamer Abstimmungstermin ist bereits in Planung. Auch nach dem Ende des Projektes im Stadtteil Creidlitz werden die Kinder die Umsetzung aufmerksam beobachten.