Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und –politiker sowie Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Stattliche 198.057 Kilometer in Stadt und Landkreis Coburg kamen im vergangenen Jahr zusammen. Dieses Jahr ist die Region Coburg vom 6. Juli bis 26. Juli erneut mit dabei. In diesem Zeitraum können alle, die in Coburg Stadt und Landkreis leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören, bei der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen.
Interessierte können sich unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-coburg (Öffnet in einem neuen Tab) oder https://www.stadtradeln.de/coburg (Öffnet in einem neuen Tab) anmelden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis werden gebeten im Teamnamen auch die Kommune anzugeben.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um den Spaß am Radfahren und um tolle Preise. Hauptziel ist jedoch, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bestehenden Team beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger vor Ort setzt aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung.
Schulen und Kitas
Wie bereits im vergangenen Jahr dürfen auch beim Stadtradeln 2025 alle Schulen und Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis Coburg fleißig Kilometer sammeln! Neben dem bewährten Einzelwettbewerb zwischen den Bürgerinnen und Bürgern wird es hierfür einen zusätzlichen Wettbewerb zwischen allen teilnehmenden Schulen und Kitas geben. Die jeweils erstplatzierten Schulen bzw. Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Coburg dürfen sich über einen Besuch des Regionalmanagements mit dem Smoothie-Bike und allerlei Obst und Gemüse freuen.
Auftaktradtour zum Rudufersee
Zum offiziellen Start des STADTRADELN 2025 fand am Sonntag, 6. Juli, eine gemeinsame Fahrradtour zum Rudufersee nach Michelau (Landkreis Lichtenfels) statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den 3. Bürgermeister Can Aydin und den stellvertretenden Landrat Christian Gunsenheimer ging es für die über 20 Radlerinnen und Radler direkt los.
Über 50 Kilometer legten die Radelnden auf Hin- und Rückfahrt zurück - ein gelungener Start und zahlreiche erste Radkilomerter für das Stadtradeln 2025!