Vom 6. bis 26. Juli beteiligen sich Stadt und Landkreis Coburg an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Sie können sich dafür in Teams zusammenschließen oder alleine Kilometer sammeln.
Die Stadt Coburg hat sich an der Verkehrsuntersuchung „Mobilität in Städten“ beteiligt, die bundesweit in über 500 Städten & Gemeinden das Verkehrsverhalten unter die Lupe nimmt. Zu den Ergebnissen...
Am Mittwoch, den 25.06.2025, wurden die 4 Radboxen am Bahnhof in Neustadt bei Coburg offiziell vorgestellt. Auch am Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot gibt es 6 zusätzliche Radboxen, die ein sicheres Abstellen des eigenen Fahrrads ermöglichen.
Das Stadtradeln mit Teilnehmern aus der Stadt und dem Landkreis Coburg schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit insgesamt 198.057 erradelten Kilometern wurde das Vorjahresergebnis übertroffen.
7200 zufällig ausgewählte Haushalte im Landkreis Coburg haben außergewöhnliche Post bekommen: eine Mobilitätsbefragung. Diese hat der Landkreis Coburg in Auftrag gegeben, um aktuelles und belastbares Zahlenmaterial zum alltäglichen Verkehrsverhalten der Bevölkerung zu erheben. Ergenisse sollen im Q3/2024 vorliegen.
Die Region Coburg hat viel zu bieten und lässt sich perfekt mit dem Fahrrad erkunden. Nun hat sich das Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Coburg dem Thema Radfahren gewidmet und eine Fahrradkarte der Region aufgelegt.
7200 zufällig ausgewählte Haushalte im Landkreis Coburg werden außergewöhnliche Post bekommen: eine Mobilitätsbefragung. Diese hat der Landkreis Coburg in Auftrag gegeben, um aktuelles und belastbares Zahlenmaterial zum alltäglichen Verkehrsverhalten der Bevölkerung zu erheben.