Das Anrufsammeltaxi fährt künftig auch morgens am Wochenende und Feiertagen. Damit können Sie die frühen ICE am Bahnhof Coburg erreichen. Die Fahrten müssen Sie am Vortag angemeldet haben.
Im vergangenen Jahr wurden einzelne Wege im Hofgarten testweise für den Radverkehr freigegeben. Größere Konflikte sind nicht bekannt geworden. Der Stadtrat hat diese Wege nun dauerhaft für Fahrräder freigegeben.
Dieser Tage erhalten zahlreiche Coburger*innen Post von der TU Dresden. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, denn so können wir und die Uni viel über die Mobilität in unserer Stadt erfahren.
Am Bahnhof Creidlitz sollen Sie künftig besser aus- und einsteigen können. Bis 14. Oktober plant die Bahn die Bauarbeiten. Bis zum Abschluss der Arbeiten sind keine Zuhalte in Creidlitz möglich.
Die Stadt Coburg übernimmt für alle in Coburg gemeldeten Schüler*innen, die nicht der Kostenfreiheit des Schulwegs unterliegen, die Hälfte der monatlichen Kosten für eine Fahrkarte im Stadtbusbereich. Das gilt auch für Azubis.
Am Bahnhof Creidlitz sollen Sie künftig besser aus- und einsteigen können. Bis 14. Oktober plant die Bahn die Bauarbeiten. Vom 24. August bis 1. September muss der Bahnübergang "Creidlitzer Straße" gesperrt werden.
99,3 Prozent der Coburgerinnen und Coburger wohnen maximal 600 Meter von einer Bushaltestelle entfernt. Diese Daten stammen aus einer aktuellen Studie - und sie zeigen, wie gut die Vestestadt mit ÖPNV versorgt ist.
Endlich ist es wieder soweit! Das Sambafestival 2023 steigt vom 14. bis 16. Juli in der Innenstadt von Coburg. Damit man sicher hin und wieder nach Hause kommt, gibt es ein umfangreiches Nachtbus-Angebot.
Vom 1. Januar 2024 an ist die Stadt Coburg, so wie alle anderen oberfränkischen Kommunen, Mitglied des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN). Das ändert sich dadurch.