Kontakt zur Gruppe
Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen
Die Gruppe stellt sich vor
Das Netzwerk ist eine erste partnerschaftliche Organisation von Patienten und Ärzten für Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen in Deutschland.
Oft werden Erkrankungen der Hypophse (Hirnanhangdrüse) oder der Nebenniere wegen der zunächst uncharakteristischen Beschwerden und des langsamen Verlaufes zu spät diagnostiziert und behandelt. Vielfach ist eine lebenslange Hormonbehandlung notwendig.
Zu den Erkrankungen, mit denen sich das Netzwerk beschäftigt, gehören unter anderem der Morbus Cushing, Prolaktinome, die Akromegalie, der Diabetes insipdus, der Morbus Addison, hormoninaktive Hypophysenadenome sowie die Hypophyseinsuffizienz mit Mangel an Cortisol, Schilddrüsen-, Geschlechts- und Wachstumshormonen, Erkrankungen der Nebenniere wie Hyper- und Hypoaldosteronismus und sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz.
Wer kann mitmachen?
Jeder, der von Hypophysen- und/oder Nebennierenerkrankungen betroffen ist.
Was können wir gemeinsam tun?
Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen und Ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über Ihre Erkrankungen und die daraus resultierenden Probleme auszutauschen. So können Sie von den Erfahrungen anderer profitieren.
Zur weiteren Information laden wir fachkundige Referenten ein, die zu den einzelnen Erkrankungen sowie zu den damit im Zusammenhang stehenden Themen vortragen.
Interesse?
Erkrankungen von Hypophyse und der Nebennieren werden nicht immer direkt erkannt. Oft haben die Betroffenen eine lange Odyssee hinter sich, bevor die genaue Ursache für ihre Beschwerden, wie beispielsweise Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Zyklus- oder Potenzstörungen u.v.m., gefunden wird.
Wenn Sie mehr über Ihre Erkrankung erfahren möchten, sind Sie und Ihre Angehörigen herzlich zu unseren Treffen eingeladen!
Wir treffen uns
Ort der Treffen bitte erfragen.
Mittwoch | 18:30 Uhr |
Die Termine erfragen Sie bitte bei der Kontaktperson.