Führungszeugnis; Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses
Wenn Sie ein erweitertes Führungszeugnis benötigen, können Sie dieses vor Ort an unserem Schnellschalter Am Viktoriabrunnen oder im Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen.
Muster eines Führungszeugnisses
Beschreibung
Ein Führungszeugnis listet strafrechtliche Verurteilungen auf. Sind Sie älter als 14. Jahre, können Sie dieses im Bürgerbüro beantragen. Wenn Sie Ihren Personalausweis für das eID-Verfahren auslesen können, können Sie ein Führungszeugnis auch online beantragen.
Ein erweitertes Führungszeugnis ist vor allem dann verlangt, wenn Ihnen beruflich oder ehrenamtlich fremde Kinder anvertraut werden.
Antragstellung durch Behörden
Ein erweitertes Führungszeugnis kann auch von Behörden selbst beantragt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Behörden das Führungszeugnis zur Erledigung ihrer hoheitlichen Aufgaben benötigen und die Aufforderung an den Betroffenen, ein entsprechendes Führungszeugnis vorzulegen, nicht sachgemäß oder erfolglos geblieben ist. Nicht sachgemäß ist die Aufforderung des Beteiligten zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses immer dann, wenn für diesen eine nachteilige Entscheidung beabsichtigt ist und deshalb seine Mitwirkung nicht erwartet werden kann. In allen anderen Fällen ist für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses die Mitwirkung des Betroffenen zwingende Voraussetzung für die Antragstellung. In diesen Fällen hat die antragstellende Behörde dem Betroffenen auf Verlangen Einsicht in das Führungszeugnis zu gewähren.
schriftliche Aufforderung zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses bzw. bei Selbständigen, die Bescheinigung der Antrag stellenden Person
Bearbeitungsdauer
2-3 Wochen
Dokumente
Schriftliche Aufforderung zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses bzw. bei Selbständigen, die Bescheinigung der Antrag stellenden Person
bei persönlicher Antragstellung: Vorlage von Pass oder Personalausweis
bei elektronischer Antragstellung: Personalausweis bzw. elektronischer Aufenthaltstitel mit jeweils freigeschalteter Online-Ausweisfunktion
Gebühren
13,00 EUR
Gebührenbefreiung: Bei Mittellosigkeit (z. B. Beziehenden von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfeempfängern, Beziehern des Kinderzuschlags nach § 6a Bundeskindergeldgesetz) oder wenn das Führungszeugnis für einen besonderen Verwendungszweck benötigt wird. Dies wird angenommen, wenn das Führungszeugnis für eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer gemeinnützigen oder vergleichbaren Einrichtung benötigt wird (zur Gebührenbefreiung siehe auch unter "Weiterführende Links").
Bei einer elektronischen Antragstellung ist der Nachweis der Mittellosigkeit elektronisch zu erbringen.
Um einen elektronischen Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz stellen zu können, benötigen Sie
einen neuen Personalausweis, eine eID-Karte mit Inlandsadresse oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion,
ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes,
die AusweisApp2 und
ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera) um Nachweise hochzuladen.
Die Beantragung eines Führungszeugnisses können Sie ganz ohne Termin direkt an unseren Schnellschalter im neuen Bürgerbüro Am Viktoriabrunnen 4 erledigen.