Kindergarten Marienschule
Stadt Coburg
Frau Mona Schulze
Park 1
96450 Coburg
Öffnungszeiten
Mo bis Do von 7.00 bis 17.00 Uhr
Fr von 7.00 bis 15.00 Uhr
Konzeption
Wir erwarten Sie und Ihre Kinder mit Qualität, Kompetenz, Erfahrung und Herzensbildung. Wir arbeiten nach dem bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan. Unsere Konzeption beinhaltet eine ganzheitliche Erziehung, Bildung und Entwicklung. Der Entwicklungsstand jedes Kindes wird erfasst und darauf aufgbaut. Wir legen Wert auf einen strukturierten Tagesablauf. Die Kinder erleben sowohl die gesamte Gruppe als auch Kleingruppen und Einzelförderung.
Eine Konzeption unserer Arbeit kann gerne im Kindergarten eingesehen werden.
2012 wurden unser Um- und Neubau sowie der völlig neu gestaltete Garten fertig und wir können mit Stolz sagen, alter Charme mit neuem Glanz. Die freundlich, hellen Räume und die großzügigen Freiflächen laden zum Spielen ein.
Unsere Inhalte
- Projektthemen im Jahresverlauf nach den Bedürfnissen der Kinder
- Projekte in Kleingruppen gleichen Alters
- Feste und Aktionen im Jahreskreis
- Ethnische und religiöse Erziehung
- Komm mit ins Zahlenland (5-6jährige)
- Komm mit ins Entenland (3-5jährige)
- Singen und musikalische Früherziehung
- Naturwissenschaft und Technik
- Sport und Bewegung
- Gesunde Ernährung - Bauernhofbesuch
- Fitness- und Waldtage
- Verkehrserziehung
- Spracherziehung ("Hören, Lauschen, Lernen")
- Vorkurs Deutsch für Migranten
- ... und spielen dürfen die Kinder bei uns auch - zusammen haben wir viel Spaß
Gruppenstruktur
Regenbogengruppe: eine Gruppe für Kleine ab 11 Monaten (12 Kinder)
3 Kindergartengruppen ab ca. 3 Jahre bis zur Einschulung (jeweils 20-25 Kinder).
Personal
Unser Team besteht aus 8 Erzieherinnen und 5 Kinderpflegerinnen. Unser Vorstand Herr Frenking lenkt die Geschicke der Einrichtung.
Die Mitarbeiterinnen bilden sich sowohl innerhalb der Einrichtung wie auch extern im Rahmen der Angebote von Jugendamt, unserem evangelischen Fachverband und weiterer Fortbildungsstätten laufend weiter. Diese Fortbildungen finden sowohl im ganzen Team wie auch einzeln statt. Derzeit nehmen wir u.a. bis Ende 2018 an dem Modellversuch "Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kindertageseinrichtungen" des bayer. Sozialministeriums teil.
Raumangebot
Für die Kindergartengruppe
- 3 große helle Gruppenräume
- 3 separate Nebenräume (Lese-, Werk- und Beschäftigungszimmer)
Für die Krippengruppe
Eigene Etage im Obergeschoss mit
- Spiel- und Beschäftigungszimmer
- Esszimmer
- Schlafraum
- Wasch- und Toilettenraum mit Wickeleinrichtung
- Elternzimmer
- eigener Küche
- eigener Gartenanteil
Für alle gemeinsam
- großzügiger Elternbereich
- großer heller Gymnastik- und Turnraum
- Toiletten mit Waschraum und Dusche
- separater Wickelraum
- Küche
- Besprechungszimmer
- sonnige große Terasse zum Rädchenfahren u. ä.
- Hof für Ballspiele mit Kletterhaus und Sandkasten
- großer sonniger Naturgarten
Schließtage
zwei Wochen im August und die Zeit von Weihnachten bis in das neue Jahr.
Verpflegung
Mittagessen wird von uns angeboten.
Kosten
nach Buchungszeit von 85,- bis 114,- Euro (Krippe von 104,- bis 204,- Euro),
Anmeldung
Kinder werden jederzeit, soweit Plätze frei sind, aufgenommen. Bitte kommen Sie auf uns zu.
Die Coburger Kindertageseinrichtungen haben sich darauf geeinigt, Anmeldungen für einen Kindertagesstätten-/Kinderkrippenplatz für das jeweilige folgende Kindergartenjahr ausschließlich im Rahmen einer Online-Vormerkung über die KiTa-Börse der Stadt Coburg entgegenzunehmen. Das Online-Formular zur Vormerkung für einen Kindertagesstätten/-krippenplatz finden Sie unter www.coburg.de/kita (Öffnet in einem neuen Tab).
Am zweiten Samstag im Oktober findet alljährlich von 10.00-15.00 Uhr ein Infotag in den Einrichtungen statt. Eltern sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag vor Ort über das Angebot in den jeweiligen Einrichtungen zu informieren.
Besonderheiten
Wir haben auch an Brückentagen geöffnet.
Elterninformationen über eine Kita-App.