Die Coburger Innenstadt ist gut erreichbar!
Vom Parkhaus Mauer bis zum Marktplatz brauchen Sie zum Beispiel höchstens zwei Gehminuten, vom Parkhaus Zinkenwehr sind es keine fünf Minuten. Wenn Sie das Parkhaus Post wählen, benötigen Sie höchstens sechs Minuten bis zum Marktplatz, die Fußgängerzone Steinweg erreichen Sie in nicht einmal einer Minute.
Probieren Sie es aus!
Öffentliche Parkhäuser, -plätze und Tiefgaragen
Behindertenparkplätze
Leider kann ihr Browser die Karte nicht darstellen. Dies kann an der Version Ihres Browsers oder an ihren Browsereinstellungen liegen. Bitte aktualisieren Sie ihren Browser ggf. auf die neuste Version und nehmen Sie ggf. die erforderlichen Einstellungen vor.
Um die Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, sind in Coburg eine Vielzahl von allgemeinen Behindertenstellplätzen eingerichtet worden. Um in den Genuss dieser Parkerleichterungen für Behinderte zu kommen, benötigen Sie einen Parkausweis.
Handyparken
Bezahlen und verlängern Sie ihr Parkticket einfach per Handy-App.
Wenn die Suche nach einem Parktplatz schon oft zu lange dauert, dann soll zumindest das Bezahlen schnell und einfach funktionieren: Mit PayByPhone geht‘s auf Knopfdruck.
So funktioniert es:
- Schreibe eine SMS an die fünfstellige Nummer, die auf dem Parkplatz kommuniziert wird.
- Als SMS-Text schreibst du – zusammenhängend, ohne Leerzeichen – dein vollständiges Autokennzeichen sowie deine Parkzeit. Eine Beispiel-SMS: BXX123:60
- Wichtig: Doppelpunkt (:) zwischen Kennzeichen und Parkzeit nicht vergessen. Die Parkzeiten entnimmst du den Infos auf dem Parkautomaten. Nach Absenden, erhältst du sofort eine Bestätigungs-SMS, dass deine Buchung erfolgreich war.
Vorteile von PayByPhone:
- Ohne Bargeld deutschlandweit parken.
- Ohne Registrierung sofort loslegen.
- Einfache Abrechnung über Mobilfunkanbieter.
- Automatische Erinnerung vor Ablauf der Parkzeit.
- Einfaches Verlängern der Parkzeit von unterwegs.
Parkausweise
Bewohnerparken
Bewohnerparken ist ein Instrument der Straßenverkehrsordnung, um in städtischen Quartieren, bei Mangel an privaten Stellflächen und einem erheblichen allgemeinen Parkdruck, für Bewohner, die regelmäßig keine ausreichende Möglichkeit haben, in ortsüblich fußläufig zumutbarer Entfernung von ihrer Wohnung einen Stellplatz für ihr Kraftfahrzeug zu finden, Abhilfe zu schaffen.
Handwerkerparken
Handwerksbetriebe können die Ausstellung entsprechender Parkausweise beantragen. Damit bestehen dann verschiedene Berechtigungen zum Parken.
Parkausweis für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Beeinträchtigungen und einem bestimmten Grad der Behinderung können einen Antrag auf Parkerleichterung stellen.