Datenschutz­einstellungen

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Datenschutzerklärung
Hiermit erlauben Sie das Tracking durch Matomo mithilfe von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Logo der Stadt Coburg – zur Startseite
Größeres Haus mit mehreren kleineren Häusern im Hintergrund

Meldebescheinigung beantragen

Legitimation - BayernID

Die BayernID ist Ihr zentraler Zugang zu zahlreichen Online-Verwaltungsleistungen. Einmal registriert, können Sie Online-Dienste versch. Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den in ihrem Konto hinterlegten Daten befüllt.

 

Für die vollständige digitale Antragstellung ist es notwendig, dass Sie sich zu Beginn des Antrages mit ihrer BayernID anmelden. Dabei müssen Sie sich mit ihrem elektronischen Personalausweis (eID) oder einem anderen geeigneten Ausweisdokument (Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT), authega- bzw. ELSTER-Zertifikat) legitimieren.

 

Alternativ können Sie dieses Formular auch ohne BayernID nutzen, in diesem Fall müssen Sie ihre persönlichen Angaben in den folgenden Feldern selbst eingeben.

 

 

 

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Angaben zum Verwendungszweck

Bei Sonstiges:

 

Bitte begründen Sie Ihren Anspruch auf eine kostenfreie Meldebescheinigung und laden Sie einen entsprechenden Nachweis hoch:

Den Nachweis können Sie entweder als PDF oder als Bild im JPG / PNG Format hochladen.

Die Meldebescheinigung wird Ihnen auf dem Postweg zugestellt.

 

Die einfache Meldescheinigung enthält nach §18 Bundesmeldegesetz folgende Daten:

  • Familienname
  • Vornamen
  • Doktorgrad
  • Geburtsdatum
  • Derzeiige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung

Die erweiterte Meldebescheinigung kann auf Antrag zusätzlich noch die folgenden Daten enthalten:

  • Frühere Namen
  • Ordensname, Künstlername
  • Geburtsort, ggf. Geburtsstaat
  • Geschlecht
  • Derzeitige Staatsangehörigkeiten
  • Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft
  • Frühere Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung
  • Einzugsdatum, Auszugsdatum
  • Ehegatten oder Lebenspartner
  • Minderjährige Kinder
  • Gesetzlicher Vertreter
  • Personaldokumente
  • Lebensnachweis

 

Sie können mehrere Daten auswählen

Für die einfache oder erweiterte Meldebescheinigung wird eine Gebühr von 5,00 Euro während der Online-Beantragung erhoben. Die Gebühr können Sie mit Paypal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift bezahlen.

 

Wählen Sie zur Bezahlung ohne PayPal-Konto mittels Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift im Zahlungsvorgang bitte zunächst "PayPal" aus und wählen Sie nach der Weiterleitung zu PayPal bitte den Punkt "Mit Kredit- oder Debitkarte zahlen". Sie haben anschließend die Möglichkeit per SEPA-Lastschriftvereinbarung oder mit einer Debit- oder Kreditkarte zu zahlen.

Ihre persönlichen Daten

Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen Ihre E-Mail Adresse an, unter der wir Sie erreichen können:

Ihr letzter Wohnort in Coburg
Abschluss

Seite teilen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Rathaus und Verwaltung
  3. Online-Dienste
  4. Meldebescheinigung beantragen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • A_stockphoto/Shutterstock.

Stadt Coburg

Markt 1, 96450 Coburg
Telefon: +49 9561 89-0
E-Mail: infocoburgde

Öffnungszeiten der Kernverwaltung
Mo., Di., Do.: 8:30 - 15:30 Uhr
Mi., Fr.: 8:30 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
(mit Telefon- oder Online-Termin (Öffnet in einem neuen Tab))
Mo., Di.: 8:30 - 15:30 Uhr
Mi.: 8:30 - 12:00 Uhr
Do.: 8:30 - 18:00 Uhr
Fr.: 8:30 - 12:00 Uhr
Sa.: 8:00 - 12:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit am Do. nur bis 15:30 Uhr.

Service & Dienste

  • Notfall/Notdienste
  • Katastrophenschutz
  • Besuchen Sie Coburg (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Karriere
  • Mängelmelder „Sag's Coburg“ (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Newsletter
  • Presse
  • Bekanntmachungen & Veröffentlichungen
  • Stellenangebote
  • Baustellen
  • Stadtplan (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Veranstaltungen in der Stadt Coburg (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Rats-Informations-System (RIS) (Öffnet in einem neuen Tab)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Elektronische Zugangseröffnung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Kontaktformular (Öffnet in einem neuen Tab)Bürger- und Servicebüros (Öffnet in einem neuen Tab)Bürgerdienste online (Öffnet in einem neuen Tab)

Folgen Sie uns

© Stadt Coburg
  • Leichte Sprache

Navigation

Online-Dienste
  • Geo-Informationsdienste
  • Angleichungserklärung des Namens
  • Anmeldung einer Nebenwohnung
  • Antrag auf digitale Anmeldung der Eheschließung
  • Antrag auf Änderung des Geschlechtseintrags
  • Auskunft zu Steueridentifikationsnummer
  • Auskunft über vorzulegende Unterlagen
  • Beantragung einer Auskunftssperre
  • Online-Terminvereinbarung zum Kirchenaustritt
  • Meldebescheinigung beantragen
  • Termin zur Abgabe einer Namenserklärung im Zusammenhang mit einer Ehe
  • Terminvereinbarung zur persönlichen Anmeldung der Eheschließung
  • Verlusterklärung eines Personaldokuments
  • Übermittlungssperre beantragen
  • Notfall/Notdienste
  • Online-Dienste
  • Karriere
  • Presse
  • Veranstaltungskalender
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
Seite übersetzen mit Google Translate in:

Seite übersetzen mit Google Translate in:

Hinweis: Nach Auswahl einer Sprache wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen.

  • Englisch
  • Français
  • Türkçe
  • العربية
  • український

Suche

Suche