Eine grandiose Saison haben die jungen Tänzerinnen der Tanzsportgarde Coburger Mohr und der Effect’s hinter sich. Die Stadt hatte zum Dank über 200 aktive Kinder und Jugendliche in die Pestalozzisporthalle eingeladen. Es gab auch einen Eisgutschein für alle und für einige den Eintrag ins goldene Buch.
Im Namen der Stadt Coburg bedanken sich die drei Bürgermeister bei langjährigen Aktiven. Unter den Geehrten war auch Thomas Fritz, der seit 50 Jahren dieses Ehrenamt in Coburg ausübt.
Das Haus am See liegt seit Freitag am Thomas-Nowak-Platz - und auch die Bushaltestelle trägt den Namen des vor einem Jahr verstorbenen 3. Bürgermeisters.
OB Sauerteig, 2. Bürgermeister Hartan und Vertreter der Verwaltung haben die ROS Firmengruppe besichtigt. Die Delegation war beeindruckt vom Produktionsstandort im Coburger Süden.
Brigitte Flanderijn wird die Leitung des Referats für Finanzen, Personal und IT übernehmen. Die 47-jährige Volljuristin will die Stadtverwaltung auch in der Außenwahrnehmung zu dem tollen Arbeitgeber machen, der sie ist. Den Stadtrat überzeugte sie damit. Er wählte sie zur berufsmäßigen Stadträtin.
Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha hat vor Kurzem seinen 80. Geburtstag gefeiert. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und seine Bürgermeisterkollegen Hans-Herbert Hartan und Can Aydin überbrachten Glückwünsche im Namen der Stadt und ein sportliches Geschenk.
An der CoJe ensteht eine Trendsportanlage. Neben Skateboard, Inlineskates und BMX bietet sie auch Platz für Parcours, Bouldern, Slackline und Basketball. Das alles geht auf eine Initiative von Jugendlichen zurück.
Staatsminister Christian Bernreiter war zu Gast im Schlick 29. Bei dieser Gelegenheit warb Wohnbau-Geschäftsführer Christian Meyer für Förderung des Projekts „Junges Leben“ im Coburger Steinweg.
Bis zum 30. April sind die Arbeiten von Ulrich Wolf im Foyer des Ämtergebäudes zu sehen. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung kostenlos besichtig werden.
Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften und sogar Weltmeistertitel haben Sportler*innen aus Coburg 2022 errungen. Sie alle wurden auf der Jahressiegerfeier für diese Leistungen von der Stadt Coburg geehrt.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Stadtrat zu Coburg wurden sieben Stadträt*innen mit dem goldenen Ehrenring der Stadt geehrt. Der ehemalige Stadtrat und Bundestagsabgeordnete Dr. hc. Hans Michelbach wurde mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.
Zwei Jahre mussten wir alle warten. Jetzt haben das Coburger Christkind und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig endlich gemeinsam den Weihnachtsmarkt eröffnen können. Bis zum 23. Dezember hat er geöffnet.
Jetzt ist es ganz offiziell: Coburg hat den Bahnhof des Jahres. Am Montag haben Vertreter der Allianz Pro Schiene sowie der Deutschen Bahn die Plakette am frisch sanierten Gebäude angebracht.
Letztes Jahr durften wir sie nicht einlassen, jetzt haben wir se reingelassen. Coburger Narhalla, Tanzsportgarde Coburger Mohr, Effect's und IG Hellau haben das Rathaus gestürmt und den Schlüssel mitgenommen.
Im Mai war S.E. Herr Viktor Yengibaryan anlässlich der Verleihung des Coburger Rückertpreises nach Coburg eingeladen. Nun hat sich der Botschafter mit einer Einladung zur Feier des armenischen Unabhängigkeitstages bedankt. 2. Bürgermeister Hans-Herbert Hartan ist dieser Einladung nach Berlin gerne gefolgt.
In Erinnerung an einen ganz besonderen Brief waren rund 30 Gäste aus Belgien kürzlich nach Coburg gekommen. Im Rathaussaal überreichten sie 2. Bürgermeister Hans-Herbert Hartan einen Wimpel.
Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur, war zur Eröffnung des Samba-Festivals nach Coburg gekommen. Zusammen mit dem Brasilianischen Botschafter hat sich sich davor ins Goldene Buch eingetragen.