Coburgs gute Stube hat sich wieder besonders fein herausgeputzt. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig hofft, dass die gemütliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt viele Coburger*innen zusammenbringt.
An den Adventssamstagen und Heiligabend können Sie ohne Ticket mit den Bussen der SÜC unterwegs sein. Außerdem fahren die Busse an den Samstagen eine Stunde länger.
Im Bürglaßschlösschen und dem AWO Mehrgenerationenhaus stehen auch heuer wieder zwei Wünschebäume für Senior*innen. Jeder Stern am Baum steht für einen Herzenswunsch eines bedürftigen älteren Menschen.
Das Bündnis „Coburg – Die Familienstadt“ setzt sich mit knapp 90 Partnern seit 21. Oktober 2005 für Familien in Coburg ein und unterstützt mit unterschiedlichen Projekten und Aktionen. von Bundesministerin Lisa Paus hat das Bündnis für sein familienpolitisches Engagement vor Ort ausgezeichnet.
Am 1. Dezember startet der neue Carsharingservice der Stadt Coburg. Die Coburg Flitzer stehen im Parkhaus Zinkenwehr, dem Heimatring und dem Thüringer Viertel. Sie können die E-Autos direkt per App reservieren.
An der Tageskasse im Großen Haus des Landestheaters finden Sie jetzt eine neue Spendenbox. Die Geldspenden werden für die Kulturtafel verwendet. Sie ermöglicht es Menschen mit geringem Einkommen Kulturveranstaltungen zu besuchen.
Seit diesem Schuljahr fördert die Stadt Coburg Schüler*innen und Azubis, die nicht automatisch ein kostenloses ÖPNV-Ticket erhalten, mit 50 Prozent des Ticketpreises. Gut 1000 Anträge wurden bereits bewilligt.
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Hinweis: Nach Auswahl einer Sprache wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen.