Gleiche Chancen für alle Mitarbeitenden: Diesem Grundsatz fühlt sich die Stadt Coburg als Arbeitgeber verpflichtet. Gleichstellung hat daher in der Personalpolitik einen hohen Stellenwert, sei es beim Audit "Beruf und Familie" oder den vielen Beratungsangeboten.
Interne Tätigkeiten der Gleichstellungsbeauftragten
Innerhalb der Stadtverwaltung nimmt die Gleichstellungsbeauftragte eine wichtige Funktion ein. Das sind unter anderem:
Beteiligung bei personellen Entscheidungen
Die Gleichstellungsbeauftragte beteiligt sich in Personalgesprächen und Auswahl-Gremien an der Personalauswahl. Das Ziel dahinter: Stellen in einem geschlechtergerechtem und diskriminierungsfreien Auswahlverfahren besetzen.
Kontakt zu beurlaubten Mitarbeitenden
Um den Kontakt zu beurlaubten Mitarbeitenden aufrecht zu erhalten organisiert die Gleichstellungsbeauftragte unter anderem jährliche Treffen, informiert diese Mitarbeitenden über Vorgänge in der Verwaltung und ist die Anlaufstelle für Fragen und Wünsche. So soll der Wieder-Eintritt in den Beruf später leichter fallen.
Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Gleichstellungsbeauftragte leitet die Arbeitsgruppe "Gesunde Stadtverwaltung" sowie die Arbeitsgruppe "Junge Beschäftigte U30". Das Ziel der beiden Arbeitsgruppen ist es, Probleme am Arbeitsplatz frühzeitig zu erkennen und eventuell Gegenmaßnahmen anzustoßen.
Mitarbeit an der Konzeption des Seminarprogramms
Die Gleichstellungsbeauftragte ist die Erstellung des Seminarprogramms für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung eingebunden. Deswegen finden sich im Seminar-Kalender immer spezielle Angebote für Frauen. Die Workshops haben meist die Schwerpunkte Persönlichkeitsentwicklung und die Steigerung von Führungskompetenz.
Geschlechtersensible Sprache
Ein Ziel der Gleichstellungsbeauftragten ist es, die Verwaltung für den Gebrauch geschlechtergerechter Sprache zu sensibilisieren.
Angebote speziell für Frauen
Die Gleichstellungsbeauftragte organisieret verschiedene Veranstaltungen speziell für Frauen. Das Ziel dahinter: Austausch ermöglichen und Netzwerke schaffen.
Audit berufundfamilie
Die Gleichstellungsbeauftragte ist die Projektleiterin des Audits "berufundfamilie". Das Audit hat das Ziel, die Arbeit in der Stadtverwaltung noch familienfreundlicher zu gestalten.
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Seite übersetzen mit Google Translate in:
Hinweis: Nach Auswahl einer Sprache wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen.