Mit Projekten und Veranstaltungen rücken die Partner*innen der Aktion Lucia das Thema Brustkrebs jährlich im Oktober in den Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr sind wieder Veranstaltungen geplant. Ziel ist die Sensibilisierung für Brustkrebsprävention.
Digitale Spiele faszinieren Kinder, Jugendliche und auch viele Erwachsene. Doch warum eigentlich? Wie wirken sie? Die medienpädagogische Veranstaltungsreihe Eltern-LAN gibt Eltern einen Einblick in digitale Spielwelten.
Am 6. Oktober öffnet das Globe Coburg seine Pforten. Sichern Sie sich jetzt eine exklusive Einladung zur Eröffnung und gehören Sie zu den ersten, die einen Blick ins Globe Coburg werfen dürfen.
In den Herbstferien warten zahlreiche Angebote auf Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Für die 6. Coburger Kinderkulturwoche können Sie Ihre Kinder bereits jetzt anmelden. Die Teilnahme ist wie gewohnt kostenlos.
Am 9. September findet die Museumsnacht statt. Von der Innenstadt bis zur Veste warten zahlreiche Attraktionen auf Sie. Sie können dort hören, sehen, riechen, schmecken und
Am Samstag, 9. September, führt Sie unser Grünflächenamt zu den exotischen Bäumen, die im Hofgarten stehen. Dabei erfahren Sie alles Wichtige von Geweihbaum bis Zerreiche. Melden Sie sich gleich an.
Zum Start in die neue Spielzeit hat OB Dominik Sauerteig die Mitarbeiter*innen des Landestheaters im Globe begrüßt. Er wünschte ihnen für ein paar Interimsjahre viel Freude im neuen Zuhause.
In den 80er und 90er Jahren war das Seifenkistenrennen eine der Top-Veranstaltungen in Coburg - am Sonntag gibt es ein Revival. Daher wird die Mohrenstraße ab Samstagnachmittag gesperrt.
Am Donnerstag eröffnet der Coburger Klößmarkt bereits zum 18. Mal. Bis Sonntag ist einiges geboten. Fünf Gastronomen und eine Coburger Spezialität im Mittelpunkt: der Coburger Rutscher.
Eine Delegation der Handwerkskammer aus Südfrankreich hat sich im Zuge des Partnerschaftstreffens mit der Handwerkskammer Oberfranken in Coburg getroffen. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig empfing die Gäste im Rathaus.
Freistaat Bayern und Stadt Coburg teilen sich die Kosten der Generalsanierung des Landestheaters. Am Mittwoch haben OB Dominik Sauerteig und Kunstminster Markus Blume die Vereinbarung unterschrieben.
Die 15-Jährige hatte bei ihrer Bewerbung ganz knapp die Flügelspitze vorn. Ihre Vorgängerin Marie Martin hatte Coburgs schönstes Ehrenamt aus privaten Gründen abgegeben.
Kinder und Jugendliche können ab sofort den Ferienpass für die anstehenden Sommerferien beantragen. Neben einer kostenlosen Version mit einigen Vergünstigungen, gibt es den Ferienpass auch für kostenlosen Badeintritt sowie Bus- und Bahnfahrten.
Anwohnende können am Freitag, 14. Juli, und Samstag, 15. Juli, jeweils von 23 bis 4 Uhr ihre Sorgen rund um das Sambafestival mitteilen. Geschultes Personal wird dann die Anliegen direkt an die Verantwortlichen des Veranstalters oder die Polizei weiterleiten.
Tagsüber keine Zeit? Dann lassen Sie sich am Abend durch Coburgs Altstadt führen. Das neue Angebot von Coburg Marketing richtet sich an Geschäftsreisende, Urlauber*innen und Bürger*innen.
Vom 1. bis 2. Juli findet auf dem Schlossplatz ein großer Flohmarkt statt. In dieser Zeit dürfen Sie nicht mit dem Fahrrad über den Schlossplatz fahren. Sobald alle Stände am Sonntag abgebaut sind, wird der Platz wieder freigegeben.
Am Samstag, den 1. Juli ab 20.30 Uhr, ist es wieder Zeit für eines der beliebtesten Kulturereignisse der Region: Das Klassik-Open-Air veranstaltet von Coburg Marketing und dem Landestheater Coburg.
Für die Kinder der Grundschule Creidlitz dreht sich in diesen Tagen alles um Drachen. Dabei nehmen sie ein Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. als Vorbild. Diese Projekttage sind eine Gemeinschaftsaktion der Kulturabteilung der Stadt und den Kunstsammlungen der Veste Coburg.
Jugendliche von sechs Coburger Schulen haben Arbeiten beim Wettbewerb "Jugend schreibt" eingereicht. Nun wurden die besten Werke ausgezeichnet. Die Preisträger*innen haben außerdem an einer Kulturfahrt nach Bamberg teilgenommen.
Im Zuge des Klinikneubaus auf dem ehemaligen BGS-Gelände mussten die dortigen Band-Probe-Räume aufgelöst werden. Die Stadt Coburg wird den Verein CrossArt bei der Schaffung neuer Räume unterstützen.
Die Kulturtafel Coburg bietet Personen mit niedrigen Einkünften die Möglichkeit, am kulturellen Leben kostenlos teilzunehmen. Berechtigte können sich mittwochs in der Stadtbücherei melden.
In der neuen Ausgabe von Markt1 schaut Constantin Hirsch noch einmal hinter die Kulissen des Landestheaters. Im Gespräch mit dem Technischen Leiter geht es um Bühnentechnik, Brandschutz und den Umzug.
Die touristische Imagebroschüre für die Stadt Coburg ist im neuen Corporate Design druckfrisch erschienen. Vorgestellt werden die touristisch relevanten Themen Stadtführungen, Shopping und Kulinarik.
Vor 10 Jahren ist ein einzigartiges Projekt gestartet, um Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am kulturellen Leben in der Stadt zu ermöglichen. Mittlerweile hat sich die KulturTafel auf die ganze Region ausgeweitet. Dies wird am 3. Mai in der Stadtbücherei gefeiert.
In etwas mehr zwei Monaten startet das Internationale Sambafestival. In diesem Jahr wird auch der Innenstadtbereich um den Marktplatz wieder zum abgesperrten Festivalgelände. Die Anwohner*innen erhalten wie gewohnt Eintrittskarten per Post.
Eine grandiose Saison haben die jungen Tänzerinnen der Tanzsportgarde Coburger Mohr und der Effect’s hinter sich. Die Stadt hatte zum Dank über 200 aktive Kinder und Jugendliche in die Pestalozzisporthalle eingeladen. Es gab auch einen Eisgutschein für alle und für einige den Eintrag ins goldene Buch.
Mit etwa 228 Millionen Euro plant der Freistaat für die Generalsanierung des Großen Hauses des Landestheaters. Die neue Vereinbarung enthält zwei weitere Beschlüsse des Stadtrats während der Planungsphase.
Am 7. Mai lädt unser Grünflächenamt Sie alle zu einem Tag der offenen Tür ein. Schauen Sie durch die Gewächshäuser und holen sich Tipps und Tricks von den Profis. Für Kinder gibt es auch viel zu erleben.
Den Brunnen hinter der Morizkirche hatten die Schüler*innen der Mauritiusschule in den Garten eines Hasenpaares verwandelt. Damit haben sie unsere Jury überzeugt. Bei den Coburger*innen hat der Brunnen vor der Sparkasse den größten Eindruck hinterlassen. Daher geht der Publikumspreis an die Schule am Hofgarten.
Kultureinrichtungen aus der Region Coburg und Sonneberg haben auch für Kindergeburtstage einiges zu bieten. Die spannenden Angebote finden Sie in unserer neuesten Broschüre.
Es ist einer der spannendsten Jobs in Coburg. Coburg Marketing sucht Jugendliche, die in diesem Jahr als Christkind den Weihnachtsmarkt bereichern wollen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April.
Am Gründonnerstag kommt der Grüühous. Der hoppelnde Geselle versteckt Ostereier in Gärten und Parks und die Coburger*innen lassen sich ihm zu Ehren Eier, Kartoffeln und Grüne Soße schmecken.
Vor 10 Jahren als Jazznacht gestartet - heute Jazzfestival. Vom 23. bis 25. Juni feiert It'z Jazz Jubiläum in der alten Pakethalle am Güterbahnhof. Es erwarten Sie Salvador Sobral, Max Mutzke, Fred Wesley und die LTC-Produktion Sinatra in Concert.
Bei den Deutschen Meisterschafen hat die Tanzsportgarde Coburger Mohr zwei Titel und weitere Podiumsplätze erreicht. Auch Disziplinen beendeten Coburger Mohr und Effect's in den Top10.
Junge Talente haben beim oberfränkischen Regional-Wettbewerb von Jugend Musiziert gezeigt, was Coburger*innen können: Fünf Kinder und Jugendliche wurden zu Sieger*innen ihrer Kategorie gekürt.
Bis zum 30. April sind die Arbeiten von Ulrich Wolf im Foyer des Ämtergebäudes zu sehen. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung kostenlos besichtig werden.
Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften und sogar Weltmeistertitel haben Sportler*innen aus Coburg 2022 errungen. Sie alle wurden auf der Jahressiegerfeier für diese Leistungen von der Stadt Coburg geehrt.
Um Energie - vor allem Gas - einzusparen wurden die Wassertemperaturen im Aquaria im vergangenen Juli in allen Becken um 2° C gesenkt. Jetzt herrschen wieder die frühren Wassertemperaturen.
Am 1. März bringt Stadtheimatpfleger Dr. Christian Boseckert Ihnen die Geschichte des Eckardtsberges näher. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Foyer der Wohnbau.
Am 9. März bestreitet die ukrainische Handballnationalmannschaft ein EM-Qualifikationsspiel. Eine Austragung in der Ukraine ist nicht möglich, Coburg spingt gerne als Spielort ein. Geflüchtete aus der Ukraine erhalten kostenlose Tickets.
Mit dem Geldbeutelwaschen wurde der Fasching 2023 nun endgültig beendet. Nach zwei Jahren Pause bringt die Tanzsportgarde Coburger Mohr diese Tradition zurück ins Rathaus.
Stadt und Landkreis Coburg sind als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet worden. Das Zertifikat ist keine Endstation, sondern Ansporn den Weg weiter zu gehen.
Die Europa Union Bayern (e.V.) möchte die Beteiligung an europäischer Politik stärken. Dazu wird am 26. Januar eine Kreisgruppe für Coburg und Neustadt gegründet.
Ingo Seydel erzählt Geschichten mit Block, Stift und Aquarellfarbe. Auf Facebook hat er mit seinen Bildern schon einige Berühmtheit erlangt. Nun sind einige seiner Werke in der Stadtbücherei zu sehen.